VDSt Hannover

Über 100 Jahre
T​radition und Freundschaft

Uns verbinden gleich Drei Geschichten!

Der Verein Deutscher Studenten (VDSt) Hannover wurde 1996 durch die Fusion des VDSt Hannover-Danzig an der Technischen Hochschule Hannover und des VDSt an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (VDSt Hannover II) gegründet. Diese Vereinigung vereint die Traditionen beider ursprünglicher Bünde und stärkt den VDSt Hannover als bedeutende Verbindung.

Die Anfänge des VDSt Hannover
Bereits am 30. Oktober 1895 wurde der erste VDSt Hannover an der Technischen Hochschule Hannover gegründet. 1904 folgte die Gründung des VDSt Danzig durch engagierte Hannoveraner Bundesbrüder. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten sich Mitglieder unseres Bundes aktiv für die studentische Selbstverwaltung ein. Diese Phase führte 1949 zur Gründung der „Weltoffenen Vereinigung Deutscher Studenten (W.V.D.St.) Orbis“, die auf die Prinzipien des VVDSt aufbaute: Verbundenheit zum Vaterland, Offenheit für gesellschaftliche und politische Themen sowie ethische Verantwortung und interkulturelle Toleranz.

Der VDSt Hannover-Danzig
Nach 1951 nahmen Mitglieder des VDSt Hannover viele Bundesbrüder des VDSt Danzig in ihren Reihen auf. Die Verbindung wurde in VDSt Hannover-Danzig umbenannt und erhielt im Sommersemester 1955 ein neues Heim in Hannover, das als Zentrum für das Verbindungsleben diente.

VDSt Hannover II und die Tierärztliche Hochschule
Der VDSt Hannover II an der Tierärztlichen Hochschule wurde 1881 als wissenschaftlicher Verein gegründet, der sich durch einen klaren Fokus auf fachliche Weiterbildung auszeichnete. Traditionell wurde das Tragen von Farben abgelehnt; der Schwerpunkt lag auf der wissenschaftlichen Förderung und der Vorbereitung auf Prüfungen. Ab 1907 wurde VDSt Hannover II Teil des Verbandes Vereine Deutscher Studenten, was seine Stellung an der Hochschule und die Anerkennung des tierärztlichen Berufsstandes festigte.

Wiederaufbau und Neuausrichtung nach dem Krieg
In den Nachkriegsjahren kam es zur Neugründung des VDSt Hannover II, der 1947 zunächst als „Verein tierärztlicher Studenten“ anerkannt wurde. Dank der Unterstützung und des Engagements seiner Mitglieder erhielt der Bund 1954 Räumlichkeiten an der Tierärztlichen Hochschule und 1962 ein Heim in Hannover-Kleefeld.

Die Fusion zum heutigen VDSt Hannover
Durch die Zusammenlegung der beiden Vereine VDSt Hannover-Danzig und VDSt Hannover II entstand 1996 der heutige VDSt Hannover. Dieser Zusammenschluss vereint die Geschichte und Tradition beider Bünde und legt den Grundstein für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Verbindung. Der VDSt Hannover ist heute ein Ort für Austausch, Freundschaft und gemeinsames Engagement – mit einer festen Verwurzelung in seinen historischen Werten.

Die Zirkel der Drei Bünde des VDSt Hannover