VDSt Hannover

Beutler, Ernst, 
*12.4.1885 +8.11.1960; Literaturhistoriker und Goethe-Forscher, 1947-49 Herausgabe der 24-bändigen Goethe-Artemis-Ausgabe.  

v. Beneckendorff u. von Hindenburg, 
Reichspräsident, *2.10.1847  +2.8.1934; 1870-1911 Militärlaufbahn (zuletzt kommandierender General), 1914 Reaktivierung als Oberbefehlshaber der 8. Armee, Siege bei Tannenberg und den Masurischen Seen, 1916 Chef der OHL. 1925 Wahl zum Reichspräsidenten, 1932 Wiederwahl zum Reichspräsidenten.

Bredt., Heinrich, 
Arzt, *29.01.1906 +01.11.1989; 1969-79 Präsident der Akademie der Wis-senschaften und der Literatur.  

Dibelius, Otto, Theologe, 
*15.05.1880 +31.01.1967; 1925-33 Generalsuperintendent der Kurmark, führend in der Bekennenden Kirche, 1945-66 Bischof von Berlin, 1949-61 Vors. des Rates der EKD, 1954-61 Präsident des Ökumenischen Rates  

Dieckmann, Johannes, 
Journalist, Politiker (OVP/LDPD), *19.1.1893  +22.2.1969;  1919-33 Generalsekretär der DVP, Mitarbeiter Stresemanns, Mitbegründer der LDPD Sachsen, 1949-69 Präsident der Volkskammer der DDR, 1960-69 stv. Vors. des Staatsrats der DDR  Dieckmann, Wilhelm, Oberregierungsrat im Reichsarchiv, *17.7.1893 +13.9.1944; seit 1935 im Widerstand, Mitglied der Bekennenden Kirche, Mitverschwörer des 20. Juli 1944  

Ehlers, Hermann,
Kirchenjurist, Politiker (CDU), *01.10.1904  +29.10.1954; im 3. Reich in der Bekennenden Kirche tätig, 1945 Oberkirchenrat, 1950-54 Präsident des Deutschen Bundestages, 1952-54 stv. Bundesvors. der CDU 

Egidi, Hans, 
Jurist, 1955-58 Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, 1959 Vorsitzender des VDA 

Friedensburg, Ferdinand,
Politiker (DDP/CDU), *17.11.1886 +11.03.1972; 1927-33 Regierungspräsident von Kassel, Mitbegründer der CDU in Berlin, 1946·51 Bürgermeister von (Groß-)Berlin, danach Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, 1948-65 MdB, Ehrenbürger von Berlin  

Gerlach, Hellmut v.,
Politiker/Publizist, *2.2.1866 +11.8.1935; zunächst Anhänger der Konservativen um Adolf Stoecker, 1902-06 MdR (Liberale), 1918 Mitbegründer der DDP, 1918-19 Unterstaatssekretär, 1926 Vors. der Liga für Menschenrechte, 1932 Übernahme der politischen Leitung der Zeitschrift "Die Weltbühne" für Carl v. Ossietsky, 1933 Exil  

Gohlke, Rainer Maria,
Manager, *29.7.1934; 1982-1990 Vorstandsvors. der Deutschen Bundesbahn, 1990 Chef der Treuhand-Anstalt, 1993-2001 Chef des Süddeutschen Verlages  

Heile,Wilhelm,
Politiker (DDP/FDP), *1881 +1969; Mitarbeiter Friedrich Naumanns, Gewerkschafter, erster Rektor der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, stv. Ministerpräsident Niedersachsen 

Heinze, Rudolf,
Jurist, Politiker (Nationallib/DVP), *22.07.1865 +26.05.1928; 1907-12 MdR, 1916-18 im türk. Justizministerium, 1919-24 MdR, 1920-21 Reichsjustizminister u. Vizekanzler, 1922-23 Reichsjustizminister, 1923 Ministerpräsident von Sachsen, 1926-27 Vors. des Konsularobergerichts in Ägypten  

Huber, Wolfgang,
Theologe, *12.8.1942 in Straßburg, seit 1994 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Mitglied des Nationalen Ethikrates, seit 1986 Mitherausgeber der Werke Dietrich Bonhoeffers. 

Maßmann. Karl,
Landesbankdirektor, *9.6.1889 +3.2.1956; bis 1934 Leiter der Deutschen Siedlungsbank, übernahm 1933 den Bereich Organisation und Finanzen des VDA, 1948 Direktor der Landesbank-Girozentrale Schleswig-Holstein Motte, Hans de la, Jurist, *22.10.1935, Präsident der Oberfinanzdirektion a.D. Harnburg  

Mumm, Reinhard, 
Pfarrer/Politiker (DNVP/CSVD), *25.7.1873 + 25.8. 1932; bedeutender Kirchen- und Sozialpolitiker, 1912-1932 MdR  

Nadolny, Rudolf, 
Jurist/Diplomat, *12. Juli 1873 +18. Mai 1953; 1919-20 Chef des Büros von Reichspräsident Friedrich Ebert (veranlaßte Ebert das .Lied der Deutschen zur Nationalhymne zu erklären), 1932-33 Chef der Delegation auf der Abrüstungskonferenz in Genf, 1933 Botschafter in Moskau. Nach acht Monaten stellte er dieses Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Er war mit der sowjetfeindlichen Außenpolitik der nationalsozialistischen Regierung nicht einverstanden. 1945 Vorsitzender des DRK  

Naumann, Friedrich, 
Pastor/Politiker (lib./DDP), *25.3.1860 +24.8.1918; 1881 Mitbegründer des Kyffhäuserverbandes, 1907-18 MdR, 1918 Mitbegründer u. 1. Vors. der DDP, Namensgeber der Friedrich-Naumann-Stiftung  

Oelert, Gustav, 
*21.2.1884  +11.1.1973; wurde 1905 im VDSt Hannover aktiv, nach dem ersten Weltkrieg Direktor des Deutschen Stahlbau-Verbandes, Ehrensenator der Technischen Hochschule Hannover, nach dem 2. Weltkrieg Mitbegründer des neuen VDSt Hannover I,  1952 - 1956 Verbandsvorsitzender des Verbandes der Vereine deutscher Studenten, ab 1956 Ehrenvorsitzender 

Peltzer, Otto, gen. „Otto der Seltsame", 
Sportler, *8.3.1900 +11.8.1970; 1920 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, 1925 in Budapest Weltrekord über 500 m (1:03,6), 1926 Weltrekord über 800 m (1:51,6) und 1.500 m (3:51,0), 1922-33 15 mal Deutscher Meister, 1941-45 im KZ Mauthausen, 1957-67 indischer Leichathletik-Nationaltrainer  

Pietzsch, Frank Michael,
Arzt/Politiker (CDU), *24.8.1942; 1990-1994 Mitglied des 1. Thüringer Landtages, 1992-1994 Sozialminister des Freistaates Thüringen, 1994-1999 Landtagspräsident, seit 1999 Minister für Soziales, Familie und Gesundheit des Freistaates Thüringen  

Scharf, Kurt, 
Theologe, *21.10. 1902 +28.3. 1990; in den 30er Jahren Pfarrer in Sachsenhausen, 1966-72 Bischof von Berlin u. Brandenburg, 1961-67 Vors. des Rates der EKD  

Schmid-Wodder, Johannes, 
Pastor, *9.6.1869  + l3.11.1959; führender Vertreter der deutschen Minderheit in Dänemark. 1920 bis 1939 war er der einzige deutsche Abgeordnete im dänischen Parlament in Kopenhagen 

Schneider, Heinrich,
Politiker, *22.2.1907  +17.1.1974 (DPS/FOP), 1957-59 saarländischer Wirtschaftsminister u. stv. Ministerpräsident, stv. Bundesvorsitzender der FDP  

Stix, Gerulf, 
Wirtschaftsberater/Politiker (FPÖ), *28.1.1935; 1966 Mitglied der Bundesparteileitung der FPÖ, 1973-85 Landesparteiobmann der FPÖ Tirol, Mitglied des Bundesparteivorstandes der FPÖ, 1976 Bundesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ, 1983-90 Präsident des Österreichischen Nationalrats 

Volgger, Friedl, 
Politiker, *4.9.1914  +15.5.1997;  (SVP) Mitbegründer der Südtiroler Volkspartei, langjähriger Vertreter Südtirols im italienischen Parlament und Senat, 1969-73 Präsident Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen  

Westarp, Kuno Graf v.,
Jurist. Politiker (Kon/ONVP/ KVP), *1864 +1945; 1913-1918 Vorsitzender der Konservativen Partei im Reichstag, gründete 1918 die Deutschnationale Volkspartei (DNVP). Weil die Partei seine Pläne, die Kandidatur Brünings zu unterstützen, ablehnte und der antirepublikanische Flügel unter der Leitung von Alfred Hugenberg immer mehr sein Missfallen erregte, trat er aus der Partei aus. 1930 beteiligte er sich an der Gründung der Konservativen Volkspartei, für die er bis 1932 als Abgeordneter im Reichstag saß, MdR 1908-18/20-32